E-Mail-Konto einrichten
Wie kann ich mein E-Mail-Konto in einem Programm wie Microsoft Outlook, Windows Mail, Mozilla Thunderbird, Apple Mail und Co. einrichten?
Die Einrichtung Ihres E-Mail-Kontos richtet sich nach dem Programm, welches Sie nutzen möchten. Die meisten Mail-Programme sind in der Anwendung unterschiedlich, aber die Grundeinstellungen sind alle gleich und in der Regel werden die passenden Einstellungen automatisch ermittelt. Sollte dies nicht der Fall sein, können Sie die folgenden Daten verwenden:
- Benutzername: Ihre vollständige E-Mail-Adresse (z. B. info@ihre-domain.de)
- Passwort: Ihr Passwort für das E-Mail-Konto
- Posteingangsserver: mail.your-server.de (genauer Wortlaut!)
- IMAP Mailempfang - E-Mails verbleiben auf dem Server (empfohlen)
- STARTTLS/TLS: 143
- SSL: 993
- POP3 Mailempfang - E-Mails werden nach Abruf vom Server gelöscht
- STARTTLS/TLS: 110
- SSL: 995
- IMAP Mailempfang - E-Mails verbleiben auf dem Server (empfohlen)
- Postausgangsserver: mail.your-server.de (genauer Wortlaut!)
- SMTP Mailversand - SMTP-Authentifizierung erforderlich1
- STARTTLS/TLS: 587
- SSL/TLS: 465
- (veraltet) STARTTLS/TLS: 25
- SMTP Mailversand - SMTP-Authentifizierung erforderlich1
1 Bei den meisten Mail-Programmen können Sie eine Einstellung aktivieren, die bei jedem Mailversand Benutzername und Passwort abfragt. Dazu geben Sie bitte an der entsprechenden Stelle die gleichen Zugangsdaten ein, die Sie für den Mailempfang benutzen.
Sollten Sie Unterstützung bei der Einrichtung Ihres E-Mail-Kontos benötigen, vereinbaren Sie gerne einen Termin für eine Fernwartung mit uns.
Webmailer als Alternative
Selbstverständlich steht Ihnen als Alternative oder Ergänzung zu Ihrem Mailprogramm unser Webmailer, der die Verwaltung von E-Mails mit einem Browser ermöglicht, zur Verfügung.
Funktion und Konfiguration des Spamfilters
Der Spamfilter wird erkannte Spam-Mails auf dem Server im Ordner „spambucket“ in Quarantäne stellen. Dieser Ordner wird automatisch erstellt, sobald die erste E-Mail als Spam erkannt wurde. Sie können ihn im Webmailer oder in Ihrem Mail-Programm (IMAP Mailempfang) einsehen.
Der Spamfilter wird von uns gewartet und aktualisiert. Dadurch ergibt sich ein dynamisches System, welches versucht, den Spamfilter laufend an die Gegebenheiten der Spam-Mails anzupassen. Eine 100-prozentige Trefferquote kann jedoch nicht garantiert werden. Ebenso kann es zur Erkennung und Löschung von Spam-Mails kommen, die für den Empfänger kein Spam sind und der Empfang erwünscht wäre. Diese Gefahr ist jedoch gering einzuschätzen. Für falsch gefilterte oder gelöschte E-Mails übernehmen wir keine rechtliche Verantwortung.
Die Konfiguration der umfangreichen Spamfiltereinstellungen finden Sie in der Account-Administration.
Mögliche Probleme und deren Lösungen
Verbindungsprobleme
Sollten Sie Verbindungsprobleme haben, prüfen Sie bitte, ob Sie bei Ihrem Router unseren Server (mail.your-server.de) zu einer Liste der sogenannten „vertrauenswürdigen Mailservern“ hinzufügen müssen.
Fehlerhafte Ordnerstruktur (IMAP Mailempfang)
In einigen Mail-Programmen muss zusätzlich der „Stammordnerpfad“ gesetzt werden; dieser lautet: INBOX